integrierte-forschung.net
  • Integrierte Forschung
  • Projekte
    • LeDiLe
    • SoDiLe
    • OrDiLe
    • ESTER
    • Futurehomestories
    • RechTech
    • ANKER
    • INDI
    • INPART
    • KIB
    • UWIGO
  • Cluster
    • Cluster-Struktur
    • Podcast
    • Personen
    • Publikationen
    • Workshop-Berichte
    • Veranstaltungen
    • Förderung
    • Kontakt
  • Blog
  • 17.9.2024

    Integrated Research in Biomedical Engineering – unsere Projekte auf der BMT 2024

    Auf der 58. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für biomedizinische Technik von VDE und DGBMT in Stuttgart präsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Projekten LeDiLe,…

    Weiterlesen: Integrated Research in Biomedical Engineering – unsere Projekte auf der BMT 2024
  • 29.8.2024

    Probiert es aus. KI in der digitalisierten Demokratie

    Im Blogbeitrag „Probiert es aus. KI in der digitalisierten Demokratie“ ordnen Detlef Sack, Emilia Blank und Nora Freier aus dem Projekt „Künstliche Intelligenz in Bürgerräten“ (KIB) ihr Forschungsfeld in den Kontext der digitalisierten…

    Weiterlesen: Probiert es aus. KI in der digitalisierten Demokratie
  • 13.8.2024

    Können Roboter menschliche Zuwendung ersetzen?

    Deutschlandfunk-Debatte mit Prof. Dr. Arne Manzeschke – Roboter in der Pflege – ein großes Thema angesichts des Fachkräftemangels und fortschreitender Technikentwicklungen. Prof. Dr. Arne Manzeschke, Leiter des Instituts für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik an der EVHN, diskutierte am…

    Weiterlesen: Können Roboter menschliche Zuwendung ersetzen?
  • 6.8.2024

    InFo-Podcast Folge 6 erschienen

    In Folge sechs des InFo-Podcasts sprechen Mone Spindler (Co-Koordinatorin von Teilcluster 1 & 2, sowie ANKER), Katharina Gerl (Koordinatorin Teilcluster 3) und Dennis Frieß (IndI) über…

    Weiterlesen: InFo-Podcast Folge 6 erschienen
  • 1.7.2024

    Neue Podcastfolge – Fazit und Ausblick aus Teilcluster II

    In der fünften Folge des InFo-Podcasts zur Integrierten Forschung ziehen Verena Müller (RechTech), Benedikt Haupt (futurehomestories) und Céline Gressel (ESTER) ein Fazit…

    Weiterlesen: Neue Podcastfolge – Fazit und Ausblick aus Teilcluster II
  • 12.6.2024

    Vortrag „Gesellschaftliche Beteiligung und Künstliche Intelligenz“ Prof. Dr. Detlef Sack online

    Am 15.05.2024 sprach Prof. Dr. Detlef Sack, Projektleiter des Projekts KIB im Rahmen der Online-Ringvorlesung „Zeitenwende: Freiheit und Demokratie im Wandel“ zum Thema „…

    Weiterlesen: Vortrag „Gesellschaftliche Beteiligung und Künstliche Intelligenz“ Prof. Dr. Detlef Sack online
  • 3.6.2024

    IndI-Workshop zu Co-Creation und KI-Interventionen

    Am 15. Mai 2024 traf sich das IndI-Projektteam im Rahmen eines Workshops, um den Projektfortschritt und weitere Arbeitsschritte zu diskutieren. Zu Gast waren auch Dr. Bettina Schmietow vom Projektträger und Dr. Katharina Gerl als Koordinatorin des Clusters „Integrierte Forschung“.

    Weiterlesen: IndI-Workshop zu Co-Creation und KI-Interventionen
  • 8.5.2024

    „Wir brauchen Urteils- und Methodenkompetenz…“ – Interview mit Prof. Dr. Christian Djeffal

    Der Leiter der Projekts RechTech, Prof. Dr. Christian Djeffal, hat im Interview mit der Initiative D21 über die Einsatzmöglichkeiten und -…

    Weiterlesen: „Wir brauchen Urteils- und Methodenkompetenz…“ – Interview mit Prof. Dr. Christian Djeffal
  • 8.5.2024

    „Gesellschaftliche Beteiligung und Künstliche Intelligenz“ – Vortrag von Prof. Dr. Detlef Sack

    Am 15.05.2024 spricht Prof. Dr. Detlef Sack, Projektleiter des Projekts KIB im Rahmen der Online-Ringvorlesung „Zeitenwende: Freiheit und Demokratie im Wandel“ zum Thema „…

    Weiterlesen: „Gesellschaftliche Beteiligung und Künstliche Intelligenz“ – Vortrag von Prof. Dr. Detlef Sack
  • 16.4.2024

    Werden uns Roboter pflegen?

    Im Podcast „Ethik digital“ des Sonntagsblatts spricht Prof. Dr. Arne Manzeschke , Leiter des Projekts OrDiLe, über…

    Weiterlesen: Werden uns Roboter pflegen?
Vorherige Seite Nächste Seite

Impressum & Datenschutz
Kontakt

Gestaltet mit WordPress