Lisa Koeritz und Simon Hirsbrunner präsentierten auf der STS-CH Conference, die im September in Zürich stattfand im Rahmen des von den Forschenden gemeinsam mit Jana Hecktor organisierten Workshops „Generative Methods: Investigating the Use of Generative AI for the Social Study of Science and Technology“ den im Projekt ANKER entwickelten AI Ethics Navigator.
Mit Hilfe des Tools sollen ethische Fragen im Kontext von KI-Entwicklungsprojekten systematisch berücksichtigt werden können. Das Tool fungiert als Frage-Antwort-System und greift zur Beantwortung der von den Nutzenden gestellten Fragen auf auf eine Datenbank mit über 200 ethischen Rahmenwerken zurück. Nutzenden bietet das Tool eine strukturierte Schnittstelle, die kontextbezogene Antworten und Verweise auf Referenzen für die Fragen der Nutzenden liefert. Dazu greift das Tool auf generative KI zurück.