Kategorie: Allgemein

  • 1. Workshop Law by Design

    Wie könnte eine Smartwatch für eine Polizistin aussehen, die Körperfunktionen aufzeichnet? Was kann sie und was soll sie (nicht) können? Das war das intensiv diskutierte Beispiel im ersten Workshop „Law by…

  • Wie ESTER und futurehomestories zusammen wachsen und zusammenwachsen

    Eine noch engere Kooperation – das ist das Ergebnis des jüngsten Projekttreffens im Teilcluster 2. Insbesondere die Interventionen von ESTER…

  • NTA Swiss Conference

    CALL FOR PAPERS: Die NTA Swiss Conference zum Thema „Digitalisierung und Kultur“ lädt vom 14.-16. November 2022 nach Bern.

  • SAVE THE DATE: 24.-25. März 2022:

    DiLe-Fokuswerkstatt mit allen Projekten des Teilclusters 1 Digitalisierte Lebenswelten des Clusters Integrierte Forschung in Karlsruhe. Dabei werden die Aktivitäten des Projekts…

  • SAVE THE DATE: Seminarreihe zu STIR

    Jeden letzten Freitag im Monat stellen international Forschende ihren Arbeit mit dem Forschunskonzept STIR zur Diskussion. SocioTechnical Integration Research (STIR) ist ein Konzept…

  • Erfolgreicher erster LeDiLe-Workshop „Strategien und Bedarfe“

    Am 15. Dezember 2021 fand der Auftaktworkshop des gesamten Projektteams von LeDiLe statt. Neben einem Austausch über grundlegende Projektziele und -herausforderungen gewährte Dr. Sebastian Hallensleben einen Einblick in die Arbeit des LeDiLe-Projektpartners VDE (Verband der…

  • Was können Recht und Design voneinander lernen?

    Im Teilcluster II spielt der interdisziplinäre Kompetenzaufbau eine zentrale Rolle. Daher bearbeiten jedes Jahr zwei der drei Projekte des Teilclusters II ein gemeinsames Thema. Dies fördert den interdisziplinären Austausch zwischen den beteiligten Wissenschaftler:innen und legt neue…

  • Ich, Zukunft und Integrierte Forschung

    Publikumsveranstaltung des BMBF, 3.11.2021