Call for Papers: 9. Fachtagung „Technik – Ethik – Gesundheit“ – Künstliche Intelligenz: Die digitale Zukunft in der Pflege gestalten

Datum: 20./21.05.2025
Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS), Nürnberg

Am 20./21. Mai 2025 findet in Nürnberg die 9. Fachtagung „Technik – Ethik – Gesundheit“ unter der Leitung von Prof. Dr. theol. habil Arne Manzeschke (Projekt OrDiLe) und PD Dr. Ing. habil. Thomas Wittenberg (Chief Scientist & Research Manager, Fraunhofer IIS Erlangen-Tennenlohe) in Kooperation mit der Kommunalen Altenhilfe Bayern statt. Die Tagung widmet sich in diesem Jahr der digitalen Zukunft und Künstlicher Intelligenz in der Pflege. Um den eklatanten Mangel an Pflegekräften zu kompensieren, bedarf es technischer, insbesondere digitaler Entwicklungen. Um den Pflege- und Digitalisierungsdiskurs stärker miteinander zu verschränken, wird der interdisziplinäre Austausch im Rahmen der 9. Fachtagung unterstützt. Fachperspektiven aus der Pflege, Ethik, der Technikentwicklung und Politik sollen dabei sichtbar werden.

Um den wissenschaftlichen Austausch zu unterstützen, sind Forschende und Studierende zur Einreichung von Beiträgen eingeladen. Die Beiträge sollten sich mit der Entwicklung, dem Einsatz oder der Bewertung digitaler Technologien für die Pflege befassen. Die Veranstaltenden begrüßen Einreichungen aus technischen Feldern (z.B. KI, Robotik, Sensorik) und nicht-technischen Disziplinen (z.B. Pflegewissenschaft, Medizin, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Ethik und Recht). Diese können u.a. folgende Themenfelder adressieren:

  • Technische Aspekte der Entwicklung digitaler Assistenzsysteme für die Pflege
  • Erfahrungs- und Praxisberichte / Best-practice-Beispiele
  • Ethische Evaluation des Einsatzes von KI-gestützten Systemen in der Pflege
  • Soziale Implikationen der Digitalisierung der Pflege
  • Rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Politische Regulation von KI-Systemen
  • Chancen und Risiken des Einsatzes von KI-Systemen
  • Soziale und Assistenz-Roboter zur Entlastung von Pflegekräften 
  • KI-Basierte Entscheidungs-Systeme 
  • Neue Sensor-Systeme 
  • Robotische Systeme für die Pflege 

Diese Liste ist nicht abschließend zu verstehen und kann jederzeit um thematisch passende Fragestellungen erweitert werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Call for Papers. Einreichungen sind bis zum 11. April 2025 möglich.

Detaillierte Informationen zur Tagung sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungs-Webseite:
https://www.evhn.de/TEG-2025

Downloads

Programm

Aussteller-Info