Prof. Christian Djeffal, Leiter des Projekts RechTech im Cluster Integrierte Forschung, referiert bei der Tagung "AI Governance" an der Akademie für politische Bildung in Tutzing, 14./15. April 2023 über "AI in Public…
Am 28. Februar und 1. März 2023 fand im Auditorium des TECHNOSEUM in Mannheim die 3. Fachkonferenz des Clusters unter dem Motto „Digitalisierte Lebenswelten und integrative Technikentwicklung“ statt. Das BMBF-Cluster hatte zahlreiche Kolleginnen und…
Hören Sie die zweite Folge des Podcasts "InFo" zur Integrierten Forschung. Drei Wissenschaftler aus dem Teilcluster 1 sprechen und diskutieren über ihre Forschungsansätze, welche Gemeinsamkeiten die drei Teilprojekte haben und worin sie sich trotzdem unterscheiden. Zum Podcast geht es…
Rückblick auf Vortrag an der Hochschule Furtwangen
Die Leiter der Projekte "OrDiLe – Orientierung in Digitalisierten Lebenswelten", Arne Manzeschke, und "LeDiLe – Lebensformen in Digitalisierten Lebenswelten", Bruno Gransche, gaben an der Hochschule Furtwangen Einblick in ihre Forschung…
International Workshop in Germany and USA, Tuesday, 17th January 2023
Exploring, challenging, and…
Integrierte Forschung braucht Routinen der Perspektivwechsel. Wie diese schon im Studium zwischen weit auseinanderliegenden Disziplinen eingeübt werden kann, zeigte ein Seminar der Hochschule Bielefeld zusammen mit der Universität Marburg.
Wenn Roboter nicht nur funktionieren, sondern…
Zwischen Ermächtigung und Verantwortung
Gemeinsamer Workshop von ESTER und futurehomestories auf der INSIST…
Erstmals seit dem Start 2021 trifft sich das gesamte Cluster Integrierte Forschung live in Nürnberg. Nach einem guten Jahr intensiver Projektarbeit - und zahlreichen Austausch-Foren online - wurde zwei Tage lang über die Voraussetzungen, Methoden und Herausforderungen der Integrierten Forschung…
Vortrag von Prof. Dr. Jochen Steil beim Kolloquium zum Abt-Jerusalem-Preis 2022
Welche Bilder machen sich Maschinen vom Menschen? Roboter und andere maschinelle Systeme sind vom Menschen gemacht. Die Maschine hat logischerweise kein eigenes Menschenbild, denn sie besitzt kein Selbst. Wie…
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite ››