Aus den Projekten des Teilclusters II ist ein neues Impulspapier erschienen. Anhand der Erfahrungen aus den beteiligten Projekten zeigt es, wie kollaborative Interventionen dabei helfen können, ethische, rechtliche und soziale Aspekte frühzeitig und wirksam in Technikentwicklungsprozesse zu berücksichtigen. Anhand konkreter Beispiele aus den Projekten futurehomestories, ESTER und RECHTECH wird deutlich, wie gemeinsames Experimentieren, Storytelling und reflexive Formate neue Perspektiven eröffnen – für Forschungsteams ebenso wie für Praktiker:innen u.a. aus den Bereichen inter- und transdiziplinärer Forschung, Co-Creation oder Co-Design.
Hier geht es zum Impulspapier:
Eine Printversion ist auf Nachfrage erhältlich. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt auf: mone.spindler@uni-tuebingen.de



